Arc4You Advanced Extents 1.1 - Allgemein
Funktionen für Views: |
Funktionen für Layouts: |
 |
 |
Folgende Fehler wurden in Version 1.1.0.1 behoben:
- Das Zoomen in Layouts funktioniert nun auch, wenn der Maßstab des Kartenausschnitts unverändert bleibt (ArcView aktualisiert einen View Frame nicht, wenn nur dessen Ausschnitt verschoben wird).
- Wenn Sie im Layout zu einem Kartenausschnitt ohne fixiertem Maßstab zoomen, wird dieser nun automatisch auf den richtigen Maßstab eingestellt (ArcView berechnet den Ausschnitt falsch, wenn der View Frame auf Automatic Scale und Fill View Frame eingestellt ist).
- Wenn Sie im Layout zu einem Kartenausschnitt zoomen, der zugeschnitten wird (Option Adjust View Size), wird nun auch die Größe der entsprechenden View an den Kartenausschnitt angepaßt. Dazu muß diese kurzfristig geöffnet werden, da ArcView nur die Größenänderung von geöffneten Fenstern zuläßt. Dies ist nötig, da ArcView bei der Option Clip to View nicht den gezoomten, sondern den effektiv in der View angezeigten Ausschnitt verwendet.
- Wenn Sie den Ausschnitt eines View Frames speichern (Befehl Add Extent), wird nun der angezeigte Ausschnitt exakt berechnet (in der vorigen Version war der Ausschnitt nur bei Automatic Scale mit Clip to View korrekt).
Was ist neu in Version 1.1.0.0:
- Das Menu Extents steht nun auch für Layouts zur Verfügung, d.h. Sie können den angezeigten Kartenausschnitt direkt im Layout auswählen (sofern Sie ihn bereits gespeichert haben).
- Wenn das Layout mehrere Karten (View Frames) enthält, arbeiten die Kartenausschnitte nur mit dem ersten Frame.
- Wählen Sie einen View Frame mit der Maus aus (Pointer Tool
), um dessen Kartenausschnitt zu bestimmen.
- Es stehen alle Befehle wie Add, Import, Delete und Rename zur Verfügung, nicht aber Show/Sync.
- Der Befehl Add Extent speichert den Ausschnitt, der in der ersten bzw. der ausgewählten Karte sichtbar ist.
- Wenn die Karte mit der View verknüpft ist (Live Link), wird diese auf den gewünschten Ausschnitt eingestellt.
- Wenn der Maßstab eines Ausschnitts fixiert ist, wird auch der Frame darauf fixiert (User Specified Scale).
- Wenn die Größe der View an den Ausschnitt angepaßt wird (siehe neue Option unterhalb), wird der sichtbare Ausschnitt im Frame exakt auf diesen Ausschnitt zugeschnitten (Clip to View). Ansonst wird der Frame vollständig ausgefüllt (Fill View Frame), d.h. der im Frame angezeigte Ausschnitt ist meist größer als der Kartenausschnitt.
- Nun kann die Größe der View automatisch an den Kartenausschnitt angepaßt werden, d.h. die View wird beim Aktivieren des Ausschnitts so vergrößert bzw. verkleinert, daß ausschließlich der gewünschte Ausschnitt sichtbar ist (das Seitenverhältnis der View wird an das des Ausschnitts angepaßt). Ein Rufzeichen "!" wird am Ende des Namens angefügt, um diese Ausschnitte zu kennzeichnen.
- Der Dialog zur Benennung der Kartenausschnitte wurde verbessert. Sie können nun den gewünschten Maßstab in einem separaten Feld eingeben. Der Maßstab wird dann am Ende des Namens angefügt (z.B. "Übersicht 1:100,000" oder "Detail 1:10,000"). Mit zwei kleinen Schaltflächen können Sie den Maßstab einfach auf den nächst größeren oder kleineren geraden Wert (100er, 1000er, 10000er etc.) setzen. Und natürlich gibt es auch ein neues Kontrollkästchen Adjust View Size um die obige Option zu aktivieren.
- Sie können einen reinen Maßstab als "Extent" definieren (d.h. es wird nur zum angegebenen Maßstab gezoomt, der Kartenausschnitt bleibt unverändert erhalten).
- Wenn Sie einen Kartenausschnitt aktivieren, der beim gewünschten Maßstab nicht vollständig dargestellt werden kann (da die View zu klein ist), dann wird in der Statuszeile eine entsprechende Warnmeldung und der minimal mögliche Maßstab angezeigt. Sie sollten dann entweder die View vergrößern oder einen größeren Maßstab eingeben (Ausschnitt umbenennen).
- Die neue Schaltfläche
wurde im Dialog zur Auswahl aller Kartenausschnitte ergänzt (Zugriffstaste Alt+A). Durch Doppelklicken auf einen Kartenausschnitt werden nun nicht mehr alle Ausschnitte ausgewählt, sondern die Auswahl dieses Ausschnitts bestätigt (erspart das Klicken auf
).
- Sie können nun die Größe aller Dialoge an den Ziehpunkten mit dem Mauszeiger beliebig anpassen. Die Höhe des Auswahldialoges wird automatisch an die Anzahl der vorhandenen Kartenausschnitte angepaßt.
- Nun erscheint der Wahlpunkt 0 All extents... am Ende des Auswahlmenüs bereits wenn mehr als 10 verschiedene Ausschnitte für eine View zur Verfügung stehen (in der alten Version erst ab 25). Dadurch können Sie den gewünschten Kartenausschnitt im Dialog durch Drücken des Anfangsbuchstabens auswählen.
- Nun können Kartenausschnitte auch aus Projekten importiert werden, in denen mehrere Erweiterungen installiert sind. In der vorhergehenden Version wurden diese Ausschnitte nicht gefunden.
- In der alten Version wurde die Arbeit mit einer View unerträglich langsam, wenn diese mehrere hundert Themen enthielt (dies liegt an der Methode View.ReturnExtent von Avenue). Dieses Problem wurde in der neuen Version umgangen.
- Die Dokumentation wurde deutlich erweitert und Abbildungen ergänzt.
Mit diesen Befehlen können häufig verwendete Kartenausschnitte (Koordinatenbereiche) im Projekt abgespeichert und wiederverwendet werden. Die Funktionen sind eine Weiterentwicklung der "Benannten Ausschnitte" der freien ESRI Extension Named Extents mit folgenden wesentlichen Neuerungen:
- Ein gespeicherter Kartenausschnitt gilt für alle Views des Projekts, und nicht nur für die aktuelle View. Ein Ausschnitt muß daher nur mehr einmal (in einer beliebigen View) definiert werden und kann sofort auch in allen anderen verwendet werden.
- Im Menü Extents werden nur jene Kartenausschnitte angezeigt, die sich mit der View überlappen (d.h. im Koordinatenbereich der Themen liegen). Falls Views in räumlich getrennten Bereichen oder unterschiedlichen Koordinatensystemen liegen, stehen in der jeweiligen View automatisch nur die relevanten Ausschnitte zur Auswahl.
- Wenn ein Kartenausschnitt im Menü aktiviert wird (durch Zeigen mit der Maus), wird in der Statuszeile auch der resultierende Maßstab dargestellt (abhängig von der Fenstergröße der View). Dadurch kann man vor der Auswahl eines Ausschnitts auf dessen Größe schließen.
- Wenn Sie einen Maßstab für einen Kartenausschnitt angeben, dann wird der Ausschnitt auf diesen Maßstab fixiert. Dies bewirkt, daß beim Aktivieren des Ausschnitts auf sein Zentrum gezoomt und der gewünschte Maßstab eingestellt wird. Dadurch kann verhindert werden, daß sich der Maßstab eines Ausschnitts ändert, wenn die View in ihrer Größe bzw. das Inhaltsverzeichnis der View in seiner Breite geändert wird. Sie können diesen Maßstab ändern, indem Sie den Kartenausschnitt umbenennen.
- Wird ein Kartenausschnitt im Menü angeklickt und dabei die Shift-Taste gedrückt, so wird nicht zu diesem Ausschnitt gezoomt, sondern umgekehrt der aktuell sichtbare Bereich unter diesem Namen gespeichert. Bei Drücken der Strg-Taste wird der Ausschnitt gelöscht und bei der Alt-Taste umbenannt (der Name kann modifiziert werden).
- Die Kartenausschnitte werden im Menü fortlaufend numeriert (1 bis 9) und können durch Drücken dieser Zifferntaste aufgerufen werden. Wenn ein Kartenausschnitt das "&" Zeichen im Namen enthält, wird der folgende Buchstabe anstatt der Ziffer als Zugriffstaste im Menü verwendet. Dadurch können häufig verwendete Ausschnitte im Menü mit einer Taste belegt werden.
- Es werden nur die ersten 25 Kartenausschnitte im Menü angezeigt. Sobald aber mehr als 10 verschiedene Ausschnitte zur Verfügung stehen, erscheint am Ende des Menüs der Wahlpunkt 0 All extents..., der über die Taste 0 aufgerufen werden kann. Sie können dann in einen Dialog den gewünschten Ausschnitt aus einer Liste auswählen. Wenn beim Anklicken des Menüpunkts die Shift-Taste gedrückt wird, stehen alle Kartenausschnitte des Projekts zur Auswahl (nicht nur jene, die sich mit der View überlappen). Beim Drücken einer Taste wird im Dialog der jeweils nächste Kartenausschnitt ausgewählt, der mit diesem Buchstaben beginnt. Durch Klicken auf
oder Doppelklicken auf einen Kartenausschnitt, wird zu dem gewählten Ausschnitt gezoomt.
- Es wurden etliche neue Funktionen zum Verwalten der Kartenausschnitte ergänzt (Umbenennen, Darstellen und Modifizieren sowie Importieren aus anderen Projekten).
© 2003 WLM Klosterhuber & Partner OEG